Im Curio-Haus
Ihr werdet während der gesamten Jahresversammlung eine Auswahl an Getränken (Wasser, Lemonaid&Charitea, Kaffee und Tee) an der Bar im Erdgeschoss des Curio-Hauses vorfinden.
Im Innenhof des Curio-Hauses wird uns der Foodtruck von Piece for Peace mit leckerem Essen versorgen. Und so klingt ihr Angebot: “Wir tun was wir können – und wir können was wir tun. Schnittchen sind 90er! Wir kochen live für euch vor Ort im Foodtruck.”
Es gibt mexikanische Burritos, indisches Linsen-Kokos-Dahl, Gemüse-Curry, Quinoasalat und verschiedene Wraps. Alles vegan. Weil sich nicht jeder regelmäßig was zu Essen leisten kann spendet PIECE FOR PEACE 20 Cent von jedem verkauftem Menü an die HAMBURGER TAFEL. Danke für Deinen Beitrag!
In der Umgebung
Wer das Curio-Haus verlässt, findet fußläufig alles, was das Herz begehrt: von gehobenen Restaurants über günstige Mittagstische bis zum studentischen Café.
Wer im Grindelviertel nicht selbst auf einen kleinen Entdeckungsspaziergang gehen möchte findet hier einen Überblick zu Essensmöglichkeiten:
Restaurants & Cafes im Grindelviertel (Auswahl)
Nur Restaurants mit eigener Homepage wurden verlinkt.
Café David (€)
Salate, Pizza, Baguette, Brote (auch vegetarisch)
Grindelhof 63 (Mo-Fr 8-20, Sa + So 9-20)
Im Café David bekommt ihr primär portugiesische Klassiker wie Backwaren oder überbackene Toasts und Meeresfrüchte. Das sehr preiswerte Café bietet außerdem gut Platz zum Sitzen und einen netten Service.
Kumpir König (€) nur take away
Salate, Kumpir (vegetarisch möglich)
Grindelhof 8 (Mo-So 11-22)
Bei Kumpir bekommt ihr die türkische Spezialität direkt auf die Hand und als Amnesty Mitglied noch 10% Rabatt dazu.
Abaton Bistro (€€/€€€)
Pasta, Burger, Pizza, Fisch, Fleisch
Grindelhof 14a (Mo-Fr 9:30-23, Sa So 12-23)
Im Abaton Bistro, das sich direkt neben dem gleichnamigen Kino befindet, könnt ihr französische Köstlichkeiten verzehren. Das Bistro bietet ebenfalls einen Mittagstisch an.
Cafe Leonar (€€)
überwiegend Snacks, ausgewählt, Kneipe (auch vegetarisch/vegan)
Grindelhof 59 (Mo 9-18, Di-Sa 9-22, So 9-17)
Im Café Leonar bekommt ihr nicht nur einen Kaffee, sondern findet außerdem eine Auswahl an internationalen Speisen. Für 10-20 Euro könnt ihr hier, auch vegan, das berühmte israelische Schakschuka probieren.
Citta Vegan Izakaya (€€)
Bowls (vegetarisch / vegan)
Grindelhof 17 (Mo-Do 11:30-22:30, Fr Sa 11:30-23, So 13-22:30)
Für alle, die gerne frisch und pflanzenbasiert essen, ist das Citta Vegan Izakaya ein wirklich guter Tipp. Dort findet ihr viele verschiedene asiatische Bowls, Getränke und eine Einrichtung aus natürlichen Mineralien. Spannend!
Der Etrusker (€€)
Italienisch, große Auswahl an Pizza und Fleisch (vegetarisch möglich)
Grindelhof 45 (Mo-So 12-24)
Der Etrusker bietet euch klassische italienische Küche. Die Inhaberin und Köchin bekocht ihre Gäste seit 1973 und legt Wert auf saisonale und regionale Küche.
Hindukusch (€€)
Afghanische Küche (auch vegetarisch/vegan)
Rutschbahn 34 (Mo-So 12-24)
Das Hindukusch bietet seinen Gästen neben Fleisch auch viele vegetarische und vegane Gerichte der afghanischen Küche. Dazu gibt es auch landestypische Getränke.
Ottos Burger (€€)
Burger (viel vegetarisch/vegan)
Grindelhof 33 (Mo-Do 12-22:30, Fr Sa 12-23, So 12-22)
Ottos Burger stellt euch den perfekten Burger zusammen und der kommt dort standardmäßig ohne Fleisch. Und noch ein tolles Extra: als Amnesty Mitglied bekommt ihr am JV Wochenende 10% Rabatt.
Restaurant Brodersen (€€/€€€) Tische drinnen und draußen
(nord)deutsche Küche (Salate, Fischgerichte, viele Fleischgerichte)
Rothenbaumchaussee 46 (So-Fr 12-23, Sa 17-23)
Etwas gehobener, aber mit original Hamburger Spezialitäten? Dann lohnt sich ein Besuch im Restaurant Brodersen. Das Restaurant zeigt seine hanseatischen Wurzeln schon durch die nautische Dekoration. Mit lokalen Produkten werden hier Gerichte wie Labskaus oder Pannfisch zubereitet.
Shalimar Gardens Grill & Curry (€€/€€€) Tische draußen und drinnen, take away möglich
nordindische Küche (auch vegetarisch)
Johnsallee 64 (Mo-So 11-23)
Das Shalimar bietet wie der Name bereits vermuten lässt nette Sitzgelegenheiten draußen (aber auch drinnen) und bekocht seine Gäste, nicht nur mit Curry, aber mit nordindischen Gerichten.
Wer nur einen Kaffee oder etwas Süßes möchte, findet in den folgenden Cafés oder Bäckereien sicher das Richtige:
- Der Bio Bäcker Springer am Grindelhof 7 backt tolle Brote und Franzbrötchen.
- In der Pony Bar am Allende-Platz 1 bekommt ihr nicht nur tollen Kaffee und leckere Croissants, sondern auch studentisches Flair und abends einen Drink mit täglichem Musikprogramm.