Hamburg ist mit rund 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hier wird eine Menge geboten. Alle Informationen zur Stadt findest du im Stadtportal.
Dort findest du auch alle Infos zu den touristischen Highlights, zum Ausgehen, zu Kunst & Kultur sowie zum Shoppen in Hamburg. Hier eine kleine Auswahl:
Ausgehen, Kunst & Kultur
Aktuelle Tipps zum Ausgehen sowie zu Kunst & Kultur findest du auf den Internetseiten der Hamburger Stadtzeitschriften, z.B. bei
szene-hamburg
prinz.de/hamburg
oxmoxhh
Queer in Hamburg
Du möchtest queer ausgehen? Dann bist du in St. Pauli, z.B. in der Talstraße, oder im Stadtteil St. Georg rund um die Lange Reihe gut aufgehoben.
Tipps und Infos zu queeren Veranstaltungen und Ausgehmöglichkeiten findest du z.B. hier:
q-tipp.org
hinnerk.de
schwulissimo.de
Nicht verpassen!
(In den Klammern die Linien mit Station des HVV)
Wallanlagen und Planten un Blomen (S11 S21 S31 Dammtor / U1 Stephansplatz)
Der wunderschöne und riesige Park in der Hamburger Innenstadt ist Teil des alten Wallrings und befindet sich direkt hinter dem Bahnhof Dammtor. Er verbindet die Innenstadt mit St. Pauli und ist der perfekte Ort für eine schöne Mittagspause oder einen kleinen Spaziergang während der JV.
Elbfahrt mit der Hafenfähre 62 (S1 S3 U3 Landungsbrücken)
Die Hafenfähren des HVV kannst du ganz einfach mit jedem HVV-Ticket, z.B. deiner Tageskarte, nutzen. Tipp: Mit der Linie 62 von den Landungsbrücken nach Finkenwerder und zurück kannst du fast kostenlos eine Elbrundfahrt machen und hast einen etwas anderen Blick auf die Stadt.
Elbstrand und Strandperle (Fähre 62 ab Landungsbrücken, Anleger „Neumühlen/Övelgönne“ / Bus 113)
Ein Gefühl wie an der Nordsee in Hamburg? Das geht, und zwar am Elbstrand – auch wenn Hamburg recht weit vom Meer entfernt liegt. Der Elbstrand und die Strandbar „Strandperle” sind so besonders und so typisch Hamburg, dass sie bei schönem Wetter auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
Alter Elbtunnel (S1 S3 U3 Landungsbrücken)
Von den Landungsbrücken (Eingang gegenüber des Hotels Hafen Hamburg) kannst du einen Spaziergang durch den Alten Elbtunnel auf die andere Seite der Elbe machen. Ein besonderes Highlight!
Plaza der Elbphilharmonie (U3 Baumwall / Fähre 72 ab Landungsbrücken)
Ein echtes Highlight: Die Plaza der Elbphilharmonie in 37 m Höhe unterhalb des großen Konzertsaales bietet einen besonders tollen Blick auf den Hafen und die Stadt. Zudem hast du damit auch die Gelegenheit das Hamburger Wahrzeichen, die „Elphi“, zu besuchen.
Tickets für einen Besuch der Plaza kannst du hier für 2 Euro pro Person online buchen. Vor Ort sind sie kostenlos, aber eventuell mit Wartezeit verbunden.
Michel (S1-S3 Stadthausbrücke / U3 St. Pauli)
Die Kirche St. Michaelis (der „Michel“) ist sehr schön und einen Besuch wert. Noch schöner ist es, vom Turm der Kirche über die Stadt zu schauen. Diesen kannst du entweder zu Fuß oder mit dem Aufzug erklimmen.
Außenalster
An der Außenalster kannst du perfekt joggen (eine Runde ca. 7,4 km). Und auch für einen kleinen Drink oder Spaziergang lohnt sich der kleine Ausflug, der übrigens auch in Fußweite des JV-Veranstaltungsortes liegt. Welche Stadt in Deutschland hat sonst einen großen See im Stadtzentrum zu bieten?
St. Pauli und Schanzenviertel
(U3 St. Pauli / S1 S3 Reeperbahn / S11 S21 S31 U3 Sternschanze / U3 Feldstraße)
St. Pauli und hier speziell die Gegend rund um die Reeperbahn sowie das Schanzenviertel rund um das Schulterblatt sind die beliebtesten Ausgehzonen in Hamburg. Hier musst du mal gewesen sein.
Kanutörn in den Fleeten und auf der Alster
Ist das Wetter schön, lohnt es sich, bei einem der Kanuverleiher an der Außenalster oder einem der Kanäle rund um die Alster ein Boot auszuleihen und einen kleinen Törn durch Fleete und Alster zu machen.
Adressen von Verleihern findest du online z.B. hier.
Fleete heißen übrigens nur die Kanäle mit Tiedenhub.
Bootsfahrt mit der Alsterschiffahrt
Die Boote starten am Anleger Jungfernstieg. Als Teilnehmer*in der Amnesty International Jahresversammlung erhälts du an allen drei Tagen einen Rabatt in Höhe von 15 % für alle Alster-Rundfahrten.
Bildquelle: pixabay