Das Curio-Haus liegt im sogenannten “klein Jerusalem“ Hamburgs, dem Grindelviertel. Es wurde im 19. Jahrhundert Wohn- und Begegnungsort für die jüdische Gemeinde in Hamburg und erstreckt sich entlang des Grindelbergs zwischen Dammtor, Hoheluft Brücke und der Hallerstraße. Das Herzstück des Grindelviertels bildete der Bornplatze (heutiger Allende-Platz). Durch die Binnenmigration der jüdischen HamburgerInnen entstand hier eine neue Infrastruktur, geprägt von jüdischen Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen, wie der Talmud-Tora Schule, Geschäften für koschere Lebensmittel, hebräischen Buchhandlungen und mehreren Synagogen.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden die meisten der Gebäude zerstört und fast alle im Grindel lebenden Juden deportiert. Auch die Bornplatzsynagoge, Hauptsynagoge der Deutsch-Israelitischen Gemeinde, wurde in der Reichspogromnacht niedergebrannt. Der Platz wurde 1983 in Allende-Platz umbenannt und erst in der späten Achtizgern wurde mit dem Beginn der Erinnerungsarbeit ein Denkmal erbaut, wie an vielen anderen Stellen im Grindelviertel.
Heute lebt ein Großteil der ca. 4000 in Hamburg lebenden Juden wieder im Grindelviertel. Die Talmud-Tora Schule wurde wieder eröffnet und bietet koscheres Essen für die Kinder. Auch Cafés wie das Café Leonar erhalten die jüdische Stadtteilkultur. Der an das Café angegliederte Verein Jüdischer Salon setzt sich für die Erinnerungskultur ein und veranstaltet unter anderem Lesungen und Konzerte dazu.
Ebenfalls im Grindelviertel findet sich die Universität Hamburg und die dazugehörige Zentralbibliothek.
Die zwölf Grindelhochhäuser am Grindelberg seht ihr schon von weitem. Sie sind besonders für an der Hamburger Nachkriegsgeschichte und an der Architektur Interessierte ebenfalls einen Besuch wert.
Am Allende-Platz steht außerdem bis heute das Abaton Kino, welches als erstes Programmkino Deutschlands gilt. Die Parkanlage Planten und Bloomen lädt zu ausgiebigen Spaziergängen im Grünen ein und bringt einen vom Dammtor bis in die Sternschanze.
Quellen:
https://www.grindel-hamburg.de/aktuelles/
https://de.wikipedia.org/wiki/Grindel_(Hamburg)
https://dasfliegendeklassenzimmer.org/das-hamburger-grindelviertel-stadtspaziergang-mit-gaensehaut/
https://www.salonamgrindel.de
https://www.dasjuedischehamburg.de/inhalt/grindelviertel